Donnerstag, 8. Dezember 2011

Ausbildung Tag 4 - Praxtische Übungen mit dem Gabelstapler

Tag 4 der Ausbildung für den Staplerschein. Es wird nun soviel wie möglich gefahren, denn die Prüfung am Tag 5 naht. Mehr dazu in diesem Kapitel.

Fahrübungen und Lastenbewegung

Je nach Ausbildungszentrum findet dieser Tag wieder in unterschiedlichen Umgebungen statt. Einige Ausbildungszentren haben eigene Hallen. Dadurch sind die Kursteilnehmer vor Witterungseinflüssen sehr gut geschützt. Andere haben diese Möglichkeit nicht und die praktische Ausbildung findet im Freien statt. Letzeres ist aber auch vorteilhaft, da die Teilnehmer so auch "Freiland-Praxis" erwerben können. Zudem sind Untergründe auf Werkshöfen nicht immer Glatt wie eine Lagerhalle. Schlaglöcher, Betonplatten und andere Hindernisse wirken hier positiv in der Ausbildung, da die Aufmerksamkeit gestärkt und geschult wird.

Es wird nun gefahren und die Fähigkeiten des Fahrers, der ja eigentlich noch immer ein Fahranfänger ist, verbessert. Praktische Fahrfiguren des Vortages werden wiederholt. Darunter zählen auch wieder Elemente wie Tunnel und Slalom. Dabei kann der "Fahrschüler" in vielen Fällen auch unterschiedlichstes Gerät wählen. Jeder Gabelstapler fährt anders und das kann sogar unter baugleichen Arbeitsgeräten der Fall sein. Je größer die Wechselmöglichkeiten der Kursteilnehmer sind, desto schneller bekommen diese auch das richtige Fahrgefühl. Bei einer späteren Arbeit mit einem Gabelstapler weiß man vorher ja auch selten, welchen man fahren muss. Ein permanenter Wechsel zwischen Elektro, Treibgasgeräten oder Dieselfahrzeugen ist daher immer empfehlenswert. Auch wenn man sich als Kursteilnehmer einen "Liebling" ausgesucht hat, sollte man immer auch andere Fahrzeuge ausprobieren. Während des Lehrganges gibt es die Gelegenheit dazu und die Chance, "herumzuspielen". Bei einem Arbeitgeber gibt es das nicht. Da muss es sitzen oder man muss das Gerät wenigstens bewegen können. 

Während am Tag 3 eher mit einer leeren Gitterbox geübt wird oder nur eine leere Euro-Palette auf der Gabel liegt, wird am Tag 4 auch mit unterschiedlichsten Gewichten und Lasten hantiert. Als Kursteilnehmer merkt man sehr schnell, wie die unterschiedlichen Geräte auch auf unterschiedliche Gewichte reagieren.
Wenn es spezielle Übungsregale gibt, wird auch an diesen geübt.



Praktische Übungen sind für die Entwicklung der Fahrfertigkeiten absolut notwendig und immer Bestandteil der Ausbildung. Als Gewichte gibt es die verschiedensten Dinge, die, je nach Ausbildungszentrum, zur Verfügung stehen.

Verstärkt steht am Tag 4 die Figurenfahrt in Verbindung mit verschiedenen Gewichten und Transportgütern im Fokus. Als Kursteilnehmer kann man hier verschiedene Geräte und verschiedene Lasten und Lastformen gleichzeitig testen. In vielen Ausbildungen besteht die Möglichkeit, den Prüfungsparcour des kommenden Tages schon einmal vorab abfahren zu können. Fahrtests unter Prüfungsbedingungen können an diesem Tag ebenso absolviert werden.

Die fahrtechnische Ausbildung wird vom Ausbilder stets begleitet und auch selbsttätiges Arbeiten an Übungsstapelregalen ist für die Teilnehmer angesagt. Hier können nun auch Höhen in Hochregalen ausprobiert werden. Jedem Teilnehmer sei angeraten, so viel wie nur irgendwie möglich, diesen Tag intensiv auf einem Gabelstapler zu nutzen.

Gerade Kursteilnehmer ohne vorherige Fahrpraxis aus einem Betrieb und Unternehmen sollten diese Zeit internsiv auf dem Arbeitsgerät nutzen und sich besonders mit verschiedenen Lasten und Höhen ausenandersetzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen