Warum gibt es diese Webseite?
Die Antwort ist recht einfach. Es ist eine Informationssammlung rund um das Thema Gabelstaplerschein und die Gabelstaplerausbildung. Diese Seite stellt den Ablauf einer Ausbildung textlich und bildlich dar und ist, durch die eigene Teilnahme an einer solchen Ausbildung, auch mit Tipps und Hinweisen für Ausbilder gespickt, welche gerne weiterverwendet werden können. Aber zurück zur Sache:
Irgendwann vor vielen Jahren wollte ich mal so einen Schein haben und machen, doch viele Gründe verschoben das Projekt immer wieder und nun schreiben wir schon den Dezember im Jahr 2011.
Ganz ehrlich: Eigentlich brauchte ich als Kaufmann, Autor und Blogger diesen Schein gar nicht. Doch viele Leute in meinem Umfeld behaupteten, er wäre ihnen förmlich "hinterhergeschmissen" worden. Nun habe ich selbst ein sehr hohes Sicherheitsempfinden und bin auch selbst Ausbilder für Kaufleute. Zufällig ergab sich auch die Möglichkeit im Frühjahr 2012 mit einem Gabelstapler hantieren zu müssen. Ein "Schein" wäre dort in dem Unternehmen Pflicht. Warum also nicht doch den Schein noch schnell machen? Und warum nicht auch die Erfahrungen, Bilder oder Videos dazu auch in das Internet stellen?
Zudem wollte ich auch wissen, wieviel das "hinterhergeschmissen" wirklich war. Übertreibung oder Wirklichkeit?
Die Recherche zum Thema ergab, dass es verschiedene Möglichkeiten für die Erlangung der (offizielle Bezeichnung) Fahrberechtigung für Flurförderfahrzeuge gibt. Von 2-Tages-Crashkurs bis zu einer 5-Tages-Ausbildung. Dabei gibt es verschiedene Dienstleister und Bildungszentren.
Ich entschied mich hierbei für eine 5-Tages-Ausbildung in der DEKRA-Akademie in der Hansestadt Stralsund. Dabei kamen zwei wichtige Gründe zum Tragen. Zum einen versprach ich mir eine sehr fundierte und praxisnahe Ausbildung unter einem gutem Dach und zum anderen "akzeptiert" mein ausländischer Auftraggeber im Frühjahr eigentlich nur DEKRA-Staplerscheine, da er das Logo der DEKRA bereits kennt. Andere Ausbildungen waren zwar preiswerter und teilweise auch kürzer, doch eben diese Gründe waren der Punkt für die Ausbildung in der DEKRA-Akademie in Stralsund.
Was es geworden ist und wie so ein Kurs abläuft, was man beachten muss und ob ich den Schein wirklich nachgeworfen bekam, lesen Sie in diesem Blog auf blogspot.com.
Dieser Webblog gehört zu meinen kürzesten, aber deshalb nicht weniger intensiv betreuten Internetprojekten und ist bereits über verschiedenste Seiten suchmaschinenoptimiert verlinkt.Weitere Projekte finden Sie in den Linklisten dieser Seite.
Dieser Blog ist nicht kommerziell und rein privater Natur. Eine Erfahrungssammlung aus der Ausbildung. Nicht mehr und nicht weniger.
Gefallen Ihnen die Artikel in diesem Blog? Sie nahmen viel Zeit in Anspruch. Von Recherche bis zur Bildbearbeitung. Ich freue mich deshalb immer, wenn Sie sich mit einem Klick auf die eingeblendete Werbung oder über eine Kaffeespende bei mir als Autor bedanken möchten.
Vielen Dank.
Herzlichst, Ihr
O. Förster